Der geplante Verkauf stützt sich auf einen Kredit der Europäischen Investitionsbank in Höhe von 600 Millionen Dollar, für den die schwedische Regierung bürgen soll.
GM wird Saab unter anderem für eine bestimmte Zeit mit Antriebstechnologien versorgen. Zudem sieht die Vereinbarung vor, dass die nächste Generation des Saab-Modells 9-5 weiterhin am Produktionsstandort Trollhättan vom Band läuft.
Koenigsegg war bereits seit Tagen als wahrscheinlicher Saab-Käufer gehandelt worden. Allerdings wurden auch Zweifel laut, denn der kleine schwedische Sportwagenbauer hatte im vergangenen Jahr gerade einmal 20 extrem teure Sportwagen abgesetzt.
dpa/fs