Georgiens scheidender Präsident Michail Saakaschwili hat in einem umstrittenen Schritt den inhaftierten Ex-Verteidigungsminister Batscho Achalaja begnadigt. Das sagte ein Präsidentensprecher am Sonntag in der Hauptstadt Tiflis. Vor wenigen Tagen war der Saakaschwili-Vertraute zu drei Jahren und neun Monaten Haft verurteilt worden. Ihm wurde zur Last gelegt, als Chef des Gefängnissystems mehrere Häftlinge misshandelt zu haben.
Der Staatschef begnadige Achalaja, weil dieser sich um eine Justizreform verdient gemacht habe, sagte der Sprecher. Das Lager von Saakaschwilis stärkstem Gegner, dem Regierungschef Bidsina Iwanischwili, kritisierte den Schritt als "Sabotage der Justiz".
Achalaja bleibt in Untersuchungshaft, da gegen ihn weitere Verfahren laufen. Viele Georgier geben ihm die Schuld an einem Folterskandal in Gefängnissen der Ex-Sowjetrepublik im Südkaukasus. Berichte über die Misshandlungen hatten vor der Parlamentswahl 2012 zu Massenprotesten geführt. Achalaja musste damals zurücktreten.
Saakaschwili, Held der Revolution 2003, muss nach zwei Amtszeiten verfassungsgemäß das Amt aufgeben. Als sein Nachfolger wurde vor kurzem Georgi Margwelaschwili gewählt, ein Vertrauter Iwanischwilis.
dpa - Bild: Vano Shlamov (afp)