Die Entscheidung der Regierung in Tokio wurde heute vom Kabinett gebilligt. Da Japan bereits unter anderem ein generelles Importverbot von Gütern aus Nordkorea nach dem ersten nordkoreanischen Atomversuch im Oktober 2006 verhängt hatte, bedeutet die neue Strafmaßnahme praktisch eine komplette Einstellung des beiderseitigen Handels.
Die Verschärfung eigener Strafmaßnahmen durch Tokio folgte einem Sanktionsbeschluss des Weltsicherheitsrats am Freitag.
dpa/est