Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kein EU-Freifahrtschein für deutsche Mautpläne

31.10.201316:13

Die EU-Kommission hat ihre Haltung zu den deutschen PKW-Maut-Plänen klargestellt. Eine Sprecherin teilte mit, dass man die Pläne nicht pauschal billigen werde. Deutsche Autofahrer dürften eine Vignette nicht gratis erhalten.

Die EU-Kommission stellt Deutschland keinen Freifahrtschein für eine Ausländer-Maut aus. Eine Kommissionssprecherin stellte am Donnerstag in Brüssel klar, dass deutsche Autofahrer eine Vignette nicht gratis erhalten dürften. Den Plänen der CSU zufolge sollen deutsche Autofahrer mit der Vignette unterm Strich nicht mehr zahlen müssen als heute an Steuern. Ausländische Fahrer müssten die Vignette kaufen.

Kommissionspräsident Barroso schrieb auf Twitter, es gelte das Prinzip der Nicht-Diskriminierung. Da das Wie und das Ob der Maut-Pläne noch unklar seien, gebe es auch kein grünes Licht, so Barroso. Wichtig ist der Brüsseler Behörde, dass eine solche Gebühr keine einseitige Belastung für ausländische Autofahrer darstellt. Mitgliedsstaaten könnten zwar selbst entscheiden, ob und wie hoch sie ihre Bürger bei der Kfz-Steuer belasteten. Eine Verquickung mit einer Maut sei aber nicht möglich.

EU-Verkehrskommissar Siim Kallas hatte zuvor erklärt, dass das von der CSU angedachte Modell im Prinzip möglich sein könne. Die CSU hatte vorgeschlagen, die Maut für alle Autofahrer zu erheben und die Fahrer in Deutschland zu entlasten, indem die Kfz-Steuer gesenkt wird.

br/dpa/mh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-