Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Israel beendet Boykott des UN-Menschenrechtsrates

29.10.201316:06
Israels UN-Botschafter Eviatar Manor in Genf
Israels UN-Botschafter Eviatar Manor in Genf

Die Wiederaufnahme der Zusammenarbeit erfolge "unter starken Vorbehalten", sagt Israels UN-Botschafter Eviatar Manor. Israel respektiere die UN und die Menschenrechte, die unfaire Behandlung müsse beendet werden.

Israel hat am Dienstag seinen eineinhalb Jahre währenden Boykott des UN-Menschenrechtsrates beendet. Vor dem Gremium in Genf stellte sich eine Regierungsdelegation kritischen Fragen zahlreicher Staaten zur Menschenrechtslage in Israel sowie zum Vorgehen seiner Sicherheitskräfte gegen Palästinenser.

Die turnusmäßige Anhörung war zunächst für Januar angesetzt, dann jedoch wegen des Nichterscheinens der israelischen Vertreter auf Oktober vertagt worden.

Israels UN-Botschafter Eviatar Manor wiederholte den Vorwurf, sein Land sei bei den UN oft unfairer sowie unproportionaler Kritik ausgesetzt. So werde Israel ständig angegriffen, während der Rat Menschenrechtsverletzungen in zahlreichen anderen Länder oft übergehe.

Die Wiederaufnahme der Zusammenarbeit erfolge "unter starken Vorbehalten". Israel respektiere die UN und die Menschenrechte. "Aber die unfaire Behandlung Israels muss beendet werden." Israel sei bereit zu einem «historischen Kompromiss» und zu einem Abkommen mit den Palästinensern, das den Konflikt dauerhaft beende. Dies werde auch durch die Freilassung einer zweiten Gruppe palästinensischer Häftlinge noch am selben Tag demonstriert.

dpa/mh - Bild: Fabrice Coffrini (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-