Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

IAEA: Konstruktive Vorschläge des Irans bei Atomgesprächen

29.10.201315:07
Tero Varjoranta: Die Gespräche waren konstruktiv
Tero Varjoranta: Die Gespräche waren konstruktiv

Das zweitägige Treffen sei "sehr konstruktiv" gewesen, sagt der neue IAEA-Chefinspekteur Tero Varjoranta. Der Iran habe einen neuen Vorschlag zur Klärung offener Fragen eingebracht. Ein weiteres Treffen findet am 11. November in Teheran statt.

Zweitägige Gespräche zwischen der internationalen Atomenergiebehörde IAEA und dem Iran um das umstrittene iranische Atomprogramm sind am Dienstag mit einer Annäherung zu Ende gegangen.

Der Iran habe laut der UN-Behörde einen "konstruktiven Beitrag" zu der geforderten Besichtigungen von iranischen Atomanlagen, die im Zusammenhang mit angeblichen Atomwaffenprojekten stehen sollen, angeboten. Der neue IAEA-Chefinspekteur Tero Varjoranta verlas am Dienstag in Wien eine gemeinsame Stellungnahme. Das zweitägige Treffen sei "sehr konstruktiv" gewesen.

Der Iran habe einen neuen Vorschlag zur Klärung offener Fragen eingebracht. Varjoranta sprach von einem "konstruktiven Beitrag zur Stärkung der Zusammenarbeit und des Dialogs". Ein weiteres Treffen findet am 11. November in Teheran statt. Für den Iran konnte bei den Gesprächen ein "neues Kapitel der Kooperation" aufgeschlagen werden, sagte der iranische IAEA-Botschafter Resa Nadschafi.

Der Westen verdächtigt die Regierung in Teheran, unter dem Deckmantel der zivilen Nutzung der Atomenergie an Nuklearwaffen zu arbeiten. Teheran bestreitet dies. Bisher konnten sich beide Seiten nicht auf die Modalitäten von Vor-Ort-Inspektionen einigen.

dpa/dradio/mh - Bild: Dieter Nagl (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-