Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Russland droht der Ukraine mit Strafen für unbezahlte Gasrechnungen

29.10.201313:17
Gazprom-Chef Alexej Miller droht der Ukraine
Gazprom-Chef Alexej Miller droht der Ukraine

Der russische Energiekonzern Gazprom wirft der Ukraine vor, Erdgas-Rechnungen über umgerechnet 640 Millionen Euro nicht bezahlt zu haben. Sollte die Regierung in Kiew nicht bald zahlen, liefere Gazprom künftig nur noch gegen Vorkasse.

Russland hat der Ukraine mit Strafen für unbezahlte Gasrechnungen gedroht, sollte das Nachbarland nicht bald umgerechnet 640 Millionen Euro für erfolgte Lieferungen überweisen.

Die Geduld des russischen Staatskonzerns Gazprom sei "nicht endlos", warnte Kremlsprecher Dmitri Peskow am Dienstag der Agentur Interfax zufolge. Gazprom-Chef Alexej Miller sagte, er sei "extrem besorgt".

Das Unternehmen habe dem ukrainischen Staatskonzern Naftogas einen Zahlungsaufschub bis zum 1. Oktober gewährt, aber das Geld sei immer noch nicht eingetroffen, betonte Miller. Sollte die Regierung in Kiew nicht bald zahlen, liefere Gazprom künftig nur noch gegen Vorkasse.

Der ukrainische Regierungschef Nikolai Asarow sagte, die frühere Sowjetrepublik habe "die Lage unter Kontrolle". In der Vergangenheit hatte heftiger Streit um ukrainische Schulden für russisches Gas mehrfach zu Lieferengpässen in Europa geführt. Die Ukraine ist das wichtigste Transitland für russisches Gas nach Westen.

Die Führung in Kiew will trotz Widerstands aus Moskau Ende November ein Assoziierungsabkommen mit der EU unterzeichnen. Russland fordert die Ukraine auf, stattdessen einer gemeinsamen Zollunion beizutreten. Der neue Gasstreit stehe aber nicht in Zusammenhang mit dem Assoziierungsabkommen, behauptete Kremlsprecher Peskow.

dpa/dradio/mh - Bild: Vasily Maximov (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-