Darauf haben sich die zuständigen Minister der 27 EU-Länder bei einem Treffen in Luxemburg geeinigt. Mit der Regelung will sich die EU besser für den Krisenfall rüsten. Der Beschluss basiert auf bereits bestehende Regelungen in der EU, die Mindestvorräte an Rohöl für 90 Tage vorschreiben. Generell sollen die europäischen Regelungen stärker an die der Internationalen Energieagentur angepasst werden. Der EU-Kommission wurde zudem das Recht eingeräumt, den Mitgliedstaaten in Krisenzeiten zu empfehlen, ihre Vorräte auf den Markt zu bringen.
dpa : mh