Es gebe eine dringende Notwendigkeit, sie mit besserer Ausbildung, einer besseren Infrastruktur und besserer Ausrüstung zu versorgen, sagte de Hoop Scheffer in Brüssel zu Beginn von Beratungen der NATO-Verteidigungsminister über die Lage in Afghanistan. Die Minister wollen unter anderem die Entsendung von insgesamt 300 Gendarmen und Carabinieri aus Frankreich und Italien beschließen. Sie sollen spätestens ab Jahresende die paramilitärische Polizei in Afghanistan ausbilden können. Die Tatsache, dass zwei Drittel aller getöteten Sicherheitskräfte in Afghanistan Polizisten seien, zeige die Bedeutung der Polizei für stabile Verhältnisse, sagte der NATO-Generalsekretär.
dpa / mh