Schon am Morgen bildeten sich lange Schlangen an den Bushaltestellen. Viele Pendler wichen auf das Auto aus. In den Straßen der britischen Hauptstadt kam es zu Staus. Heute Abend soll der Streik der U-Bahner enden. Die Gewerkschaft fordert für die Beschäftigten fünf Prozent mehr Lohn und eine Garantie für die Arbeitsplätze. Die Londoner Handelskammer geht davon aus, dass der Streik die britische Wirtschaft umgerechnet mehr als 100 Millionen Euro kostet.
dpa/mdr/alk