Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

EU-Gipfel: Keine neue Flüchtlingspolitik - NSA beherrschendes Thema

26.10.201307:30
Kanzlerin Angela Merkel in Brüssel
Kanzlerin Angela Merkel in Brüssel

Nach dem mutmaßlichen amerikanischen Lauschangriff kommt in Brüssel dann doch noch die Flüchtlingspolitik zur Sprache. Für einen grundlegenden Kurswechsel in der Migrationsproblematik gebe es keine Mehrheit, hieß es nach Abschluss des Treffens.

Es war der mutmaßliche amerikanische Lauschangriff auf das Telefon der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel, der beim Brüsseler EU-Gipfel erstmal alles andere in den Schatten gestellt hatte. Frankreich und Deutschland wollen jetzt zunächst mit den USA über einen Verhaltenskodex für die Geheimdienste verhandeln. Die übrigen EU-Staaten sind eingeladen, sich der Initiative anzuschließen.

Dann kam doch noch die Flüchtlingsproblematik zur Sprache. Die 28 EU-Staats- und Regierungschefs entschieden allerdings erstmal, nicht zu entscheiden. Alle bekundeten zwar "tiefe Trauer", insbesondere über die jüngste Tragödie vor Lampedusa. Eine grundlegende Neuausrichtung der Flüchtlingspolitik in der EU werde es aber erstmal nicht geben.

Konkret: Es bleibt bis auf weiteres dabei, dass für Flüchtlinge das Land zuständig ist, in dem sie zum ersten Mal europäischen Boden betreten haben.

Einig ist man sich lediglich darüber, dass man alles tun muss, um neue Flüchtlingstragödien im Mittelmeer zu verhindern. Geplant ist eine Aufstockung der Frontex-Behörde, die für die Bewachung der EU-Außengrenzen zuständig ist. Bis Dezember soll eine Arbeitsgruppe entsprechende Dringlichkeitsmaßnahmen vorschlagen.

USA gestehen Spannungen mit Partnern ein

Die USA haben Spannungen im Verhältnis zu einigen ihrer Verbündeten nach der Aufdeckung der Aktivitäten des US-Geheimdienstes NSA eingestanden. Außenamtssprecherin Psaki sagte in Washington, die Enthüllung der amerikanischen Geheimdienstaktivitäten habe bei vielen Partnern und Freunden Kritik hervorgerufen. Die Probleme dürften aber die Zusammenarbeit bei Themen wie Syrien, dem Iran oder die Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen nicht behindern.

rop/dpa/jp - Bild: Yves Herman (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-