Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Französische Arbeitgeber wollen eine Million Jobs schaffen

25.10.201314:07
Frankreichs Präsident François Hollande beim EU-Gipfel
Frankreichs Präsident François Hollande beim EU-Gipfel

Der Dachverband Medef wandte sich am Freitag mit einem achtseitigen Schreiben an die Unternehmen des Landes. Präsident François Hollande räumte ein, die von ihm bis Jahresende angestrebte Trendwende sei noch nicht erreicht.

Die französischen Arbeitgeber wollen in den kommenden fünf Jahren eine Millionen Jobs schaffen. Der Dachverband Medef wandte sich am Freitag mit einem achtseitigen Schreiben an die Unternehmen des Landes. Jeder müsse sich seiner Verantwortung bewusst sein, begründete der Verband die Initiative in Paris. Für Unternehmen gelte es, Märkte zu erobern und Arbeitsplätze zu schaffen. Gleichzeitig müsse die Regierung den Weg dafür bereiten durch die bei Steuern, Arbeitskosten und Bürokratieabbau notwendigen Reformen.

Die Arbeitslosigkeit in der zweitgrößten Volkswirtschaft des Euroraumes hatte zuvor wieder eine Rekordhöhe erreicht. Mit 3,29 Millionen Jobsuchenden war die Zahl im September 2013 so hoch wie noch nie. Im Vergleich zum Vormonat gab es laut Arbeitsministerium 60.000 Jobsuchende mehr, ein Plus von 1,9 Prozent. Zuvor war die Zahl im August erstmals seit April 2011 überraschend zurückgegangen.

Präsident François Hollande räumte am Freitag ein, die von ihm bis Jahresende angestrebte Trendwende sei noch nicht erreicht. Er wolle im Januar Bilanz ziehen, wenn die Zahlen für Dezember vorlägen. Laut Eurostat ist die Arbeitslosenquote in Frankreich mit 11,0 Prozent mehr als doppelt so hoch wie in Deutschland (5,2 Prozent).

dpa/fs - Bild: Eric Feferberg (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-