Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Australische Feuerwehr dämmt Buschbrände vor Sydney ein

21.10.201317:00

Nach tagelangen Einsätzen gelingt der australischen Feuerwehr ein wichtiger Etappenerfolg im Kampf gegen die verheerenden Buschbrände. Doch von einer Entwarnung kann deshalb noch lange keine Rede sein.

Hunderte australische Feuerwehrleute haben drei große Feuer westlich von Sydney eingedämmt. Diese Brände drohten sich zu einer riesigen Feuerfront zu vereinigen, teilten die Behörden am Montag mit. Ein mögliches Großfeuer hätte unter Umständen die Evakuierung der bei Touristen beliebten Orte Leura und Katoomba nötig gemacht. Es ist die schwerste Feuersbrunst im Südosten Australiens seit den 60er Jahren.

Zwar könne man eine gewaltige Feuerfront noch nicht ganz ausschließen, doch hätten die bisherigen Löscharbeiten die Wahrscheinlichkeit verringert, sagte ein Sprecher der Feuerwehr. Noch in der Nacht zum Montag hatten Einsatz-Teams in den Blue Mountains im Hinterland von Sydney kontrollierte Feuer gelegt. Die abgebrannten Schneisen sollten die Ausbreitung der Feuer stoppen.

Begonnen hatten die Brände vergangene Woche 70 Kilometer vor Sydney. Seit dem wurden mehr als 200 Gebäude zerstört, ein Mensch kam ums Leben. Die rund 62 Feuer haben mittlerweile mehr als 100 000 Hektar Land niedergebrannt.

Derweil wurden drei Jungen im Alter von 11, 14 und 15 Jahren wegen des Verdachts der vorsätzlichen Brandstiftung festgenommen. Eines der mutmaßlich gelegten Feuer hatte 5000 Hektar Land verwüstet, ein anderes hatte zur Schließung des Flughafens von Newcastle geführt. Der Flugplatz liegt rund 160 Kilometer nördlich von Sydney.

Mehr als 1500 zumeist freiwillige Feuerwehrleute versuchen die Lage mit Hilfe von 69 Löschflugzeugen unter Kontrolle zu bekommen. Erschwert wurden die Löscharbeiten durch Hitze, starke Winde sowie die trockene Vegetation. Allerdings waren die Temperaturen zuletzt gesunken, was den Einsatz der Feuerwehr erleichtert hatte.

dpa/mh - Bild: William West (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-