In den restlichen EU-Ländern hat der Urnengang bereits stattgefunden. Insgesamt sind mehr als 375 Millionen Wahlberechtigte zur Stimmabgabe aufgerufen. Es wir EU-weit mit einer schwachen Wahlbeteiligung gerechnet. In Deutschland ist die Wahl sehr schleppend angelaufen.
Falls die Christdemokraten wieder stärkste Fraktion im Europaparlament werden, hat EU-Kommissionspräsident Barroso gute Chancen auf eine zweite Amtszeit.
Amtliche Ergebnisse aus allen 27 EU-Staaten dürfen erst nach Schließung der letzten Wahllokale am Abend um 22.00 Uhr bekanntgegeben werden.
est dpa