In Zypern, Lettland, Malta und der Slowakei öffneten bereits am Morgen die Wahllokale. Vom Nachmittag an bis morgen Abend können auch die Italiener ihre Stimme abgeben. In Tschechien hat heute zudem der zweite und letzte Wahltag begonnen. In Belgien wird wie in den meisten anderen EU-Staaten morgen gewählt.
EU-weit sind mehr als 375 Millionen Menschen wahlberechtigt. Allerdings wird mit einer insgesamt relativ geringen Beteiligung gerechnet. In Großbritannien, den Niederlanden, Irland und Tschechien wurde bereits gewählt. Offizielle Ergebnisse werden nach Schließung der letzten Wahllokale am Sonntag um 22.00 Uhr bekanntgegeben. In den Niederlanden, wo erste Auszählungsergebnisse entgegen der EU-Richtlinien bereits veröffentlicht wurden, hat es einen Rechtsruck gegeben. Wahlgewinner und zweitstärkste Kraft nach den regierenden Christdemokraten wurde die extrem europakritische PVV des Rechtspopulisten Geert Wilders. In Großbritannien wird ein Debakel für den angeschlagenen Premierminister Gordon Brown und seine Labour- Partei erwartet.
pma/dpa