Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Stromschiene der Wuppertaler Schwebebahn abgerissen - 76 Menschen saßen fest

18.10.201311:54

Die Stromschiene der Wuppertaler Schwebebahn ist auf einer Länge von 200 Metern abgerissen und herabgefallen. 76 Menschen mussten in schwindelerregender Höhe aus einem Zug geborgen werden.  Niemand kam ernsthaft zu Schaden.

In einem Zug der Wuppertaler Schwebebahn sind 76 Menschen längere Zeit in mehreren Metern Höhe gefangen gewesen. 200 Meter Stromschiene waren nach jüngsten Angaben aus der Konstruktion herabgefallen. Sechs Menschen seien vor Ort auf Schockzustände untersucht worden, zwei kamen ins Krankenhaus, sagte ein Sprecher der Stadtwerke am Freitag. Die Ursache wird noch untersucht. Die Bahn, zentrales Verkehrsmittel der Großstadt in Nordrhein-Westfalen, wird in den kommenden Tagen stillstehen.

Die Stromschiene schlug auf vier fahrende sowie zwei geparkte Autos auf und blockierte die gesamte Fahrbahn der Bundesstraße 7. Ein Autofahrer sei dabei leicht verletzt worden, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft. Die Fahrgäste steckten in einem Zug fest, der gerade eine Haltestelle verlassen hatte und stehen blieb. Rettungskräfte der Feuerwehr bargen die Menschen über eine Drehleiter.

Durch den Zwischenfall wurde der Stromkreis unterbrochen. Techniker stellten die gesamte Stromzufuhr wenig später sicherheitshalber ab, sagte der Sprecher. Die Staatsanwaltschaft leitete Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung ein. Ein Sachverständiger soll nun die Unfallstelle untersuchen.

dpa/sh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-