Wegen des für den Herbst angekündigten zweiten Referendums über den Reform-Vertrag von Lissabon wird die Abstimmung mit großem Interesse verfolgt. Gewählt wird heute auch in Tschechien.
Gestern hatten bereits die Bürger in den Niederlanden und Großbritannien ihr Votum abgegeben. Obwohl offizielle Ergebnisse erst nach Schließung der Stimmlokale im übrigen Europa bekanntgegeben werden dürfen, veröffentlichten die Behörden in Den Haag erste Prognosen. Demnach kamen die Christdemokraten von Regierungschef Balkenende auf rund 20 Prozent. Die rechtsgerichtete Freiheitspartei von Geert Wilders erhielt etwa 15 Prozent und wurde zweitstärkste Kraft.
alle/jp