Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Obama ruft nach Finanzstreit zur Zusammenarbeit auf

17.10.201318:53
US-Präsident Obama im Weißen Haus: "Das amerikanische Volk hat von Washington die Nase total voll"
US-Präsident Obama im Weißen Haus: "Das amerikanische Volk hat von Washington die Nase total voll"

Nach dem Gezerre im Haushaltsstreit hat sich US-Präsident Obama ungewöhnlich scharf über die politische Klasse in Washington geäußert. "Das amerikanische Volk hat von Washington die Nase total voll."

Nach der Einigung im US-Finanzstreit hat Präsident Barack Obama die Parteien in Washington zur Zusammenarbeit aufgerufen. Republikaner und Demokraten sollten ihre ideologischen Differenzen überwinden, sich zusammensetzen und die drängenden Probleme der USA angehen, sagte Obama am Donnerstag.

"Die Frustration der amerikanischen Bevölkerung mit dem, was in dieser Stadt passiert, war nie größer", sagte Obama im Weißen Haus. Die Menschen hätten von Washington "die Nase voll". Der Präsident forderte die Kongressmitglieder eindringlich auf, ihren Politikstil zu ändern.

Seine Kritik richtete Obama vor allem gegen die Tea-Party-Abgeordneten, ohne den erzkonservativen Flügel der Republikaner direkt beim Namen zu nennen. Der Streit über die Anhebung der Schuldenobergrenze und der Stillstand der Bundesverwaltung hätten der US-Wirtschaft vollkommen unnötigen Schaden zugefügt, fügte der US-Präsident hinzu. Der Kongress hatte sich nach wochenlangem Streit auf einen Kompromiss im Streit um Haushalt und Schuldenlimit geeinigt. Bei einem Scheitern hätte die Zahlungsunfähigkeit der USA gedroht.

Die drei wichtigsten Fragen seien nun ein langfristig ausgeglichener Staatshaushalt, eine Reform der Einwanderungsgesetze sowie ein Landwirtschaftsgesetz, bei dem es auch um Lebensmittelhilfen für Arme geht. In diesen kritischen Fragen könne es bis Jahresende Fortschritte geben.

br/dpa/mh - Bild: Saul Loeb (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-