Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Erdbebenopfer auf Philippinen in Not - Straßen blockiert

17.10.201315:53
Nach dem Erdbeben auf den Philippinen: Hilfsgüter sind da, aber der Transport bereitet Schwierigkeiten
Nach dem Erdbeben auf den Philippinen: Hilfsgüter sind da, aber der Transport bereitet Schwierigkeiten

Im Erdbebengebiet auf den Philippinen fehlt es an allem. Erdrutsche und Nachbeben erschweren die Arbeit der Helfer. Die Armee fliegt Medikamente, Decken und Zelte in die Region. Jetzt wird auch das Essen knapp.

Tausende Überlebende des schweren Erdbebens auf den Philippinen sind von der Außenwelt abgeschnitten und warten dringend auf Hilfe. Rettungskräfte erreichten abgelegene Dörfer nicht, weil viele Straßen am Donnerstag noch verschüttet und Brücken beschädigt waren. Das Beben der Stärke 7,2 hatte Erdrutsche ausgelöst.

Vielerorts blockierten Felsbrocken die Passage, es fehlten Medikamente und Nahrungsmittel. "Das Problem ist, wie wir die Hilfsgüter ausliefern sollen", sagte der Sprecher der Provinzregierung von Bohol, Tootsie Escobia. "Die Nachbeben und der Regen verlangsamen die Arbeiten ebenfalls."

Bei dem Beben waren am Dienstag mindestens 161 Menschen auf den Inseln Bohol, Cebu und Siquijor in den Zentralphilippinen ums Leben gekommen. Es war das schwerste Beben in dem Land seit 23 Jahren. Der Katastrophenschutz rief am Donnerstag die Armee zur Hilfe. Sie will mit Transportflugzeugen und Schiffen weitere Hilfsgüter in die Region bringen. Helikopter flogen erste Medikamente und Nahrungsmittel sowie Trinkwasser, Zelte und Decken in die betroffenen Ortschaften rund 640 Kilometer südlich der Hauptstadt Manila.

Mehr als drei Millionen Menschen betroffen

"Viele Überlebende haben kein Dach mehr über dem Kopf, deshalb sind Zelte so wichtig", sagte der Direktor des Nothilfeteams der Sozialbehörde, Resty Macuto. Mehr als drei Millionen Menschen waren von dem Erdbeben betroffen. Die meisten Opfer starben auf der Insel Bohol. Dort wurden noch mindestens 21 Menschen vermisst. Sie dürften unter Trümmern begraben sein, fürchten Rettungskräfte. Nur unmittelbar nach dem Beben wurden drei Menschen lebend aus Trümmern gerettet. Seitdem haben die Rettungskräfte nur noch Leichen gefunden.

Etwa 400 Menschen wurden verletzt. Sie mussten in eilig aufgebauten Sanitätszelten versorgt werden, weil viele Kliniken auch beschädigt waren. "Wir brauchen Material für Infusionen, Spritzen, Schmerzmittel und Essen", sagte der Chef einer Klinik in Loon auf Bohol im Fernsehen. "Wir haben praktisch nur Reis zum Essen, und ein paar Sardinen." Viele Geschäfte und Lager waren beschädigt, so dass der Nachschub vor Ort abriss. "Es gibt keine Möglichkeit, Vorräte zu kaufen, deshalb fürchte ich, dass wir die Hilfsaktionen nicht fortsetzen können", sagte der Bürgermeister der Stadt Capale auf Bohol, Sulpicio Yu.

dpa/mh - Bild: Jay Directo (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-