Palästinenserpräsident Mahmud Abbas hat Papst Franziskus am Donnerstag offiziell zu einem Besuch im Heiligen Land eingeladen. Franziskus hatte Abbas zu einer etwa halbstündigen Audienz im Apostolischen Palast des Vatikans empfangen, bei der die Friedensbemühungen im Nahen Osten im Zentrum gestanden haben dürften.
Franziskus schenkte dem Palästinenserpräsidenten dabei einen vatikanischen Füllfederhalter, wie die Nachrichtenagentur Ansa berichtete. Abbas hofft, damit einen Friedensvertrag mit Israel unterzeichnen zu können, wie er dem Papst erklärte.
Ein Besuch des Papstes im Heiligen Land, so auch in Israel, wird im Frühjahr 2014 erwartet. In der nächsten Woche kommt Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu für eine Papst-Audienz nach Rom. Netanjahu werde kommenden Mittwoch in Rom Papst Franziskus und US-Außenminister John Kerry treffen, teilte sein Büro in der Nacht zu Donnerstag mit. Es ist die erste Begegnung zwischen Netanjahu und dem Papst seit dessen Amtsantritt im März. Bei dem Gespräch im Vatikan dürfte es auch um den Termin für einen Besuch des Papstes im Heiligen Land gehen.
Bei dem Treffen mit Kerry dürften die wiederaufgenommenen Atomverhandlungen der fünf UN-Vetomächte plus Deutschland mit dem Iran im Mittelpunkt stehen. Israel ist trotz optimistischer Äußerungen beider Seiten weiter skeptisch. Eine mögliche atomare Bewaffnung des Irans sieht Israel als Gefährdung seiner Existenz.
dpa - Bild: Maurizio Brambatti (afp)