Weltweit leben - laut einer neuen Studie - 29 Millionen Menschen unter Sklavenbedingungen. Am schlimmsten sei die Lage in Mauretanien, berichtet die neu gegründete Stiftung «Walk Free» am Donnerstag. Das Land habe den höchsten Anteil von Sklaven gemessen an der Bevölkerung. In absoluten Zahlen leben die meisten Sklaven in Indien, berichtet die Stiftung: 14 Millionen Menschen.
Der australische Rohstoffmagnat Andrew Forrest hat die «Walk Free»-Stiftung nach Angaben einer Sprecherin mit eigenem Geld vor wenigen Monaten gegründet. Ihre Mission ist die Abschaffung der Sklaverei. Sie will ab jetzt jedes Jahr eine Rangliste der Staaten mit den meisten Sklaven veröffentlichen.
Hauptautor des Berichts ist der amerikanische Anthropologe und Soziologe Kevin Bales, der seit Jahren zu Sklaverei forscht. Nach Angaben einer Stiftungssprecherin nahm «Walk Free» sein Datenmaterial sowie Informationen des UN-Kinderhilfswerks Unicef zur Verheiratung Minderjähriger und Angaben über Menschenhandel und rechnete daraus die Sklaven-Zahlen für einzelne Länder hoch.
dpa/sh - Bild: Rebecca Le May (epa)