Das Geld stammt aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF). Zudem müssten Projekte, die unter anderem mit Mitteln aus dem ESF verwirklicht werden, nicht mehr national kofinanziert werden. Aus dem ESF werden beispielsweise Programme für Langzeitarbeitslose, Jugendliche und Zuwanderer unterstützt. Die Vorschläge der Kommission werden den Staats- und Regierungschefs der EU auf der Tagung des Europäischen Rates am 18. und 19. Juni zur Abstimmung vorgelegt.
dpa/pma