Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Erdbeben auf den Philippinen fordert über 100 Menschenleben

16.10.201309:04
Erdbeben bringt Tod und Zerstörung auf den Philippinen
Erdbeben bringt Tod und Zerstörung auf den Philippinen

Einen Tag nach dem Erdbeben wurden 107 Leichen geborgen. Retter suchen weiter nach Überlebenden. Es ist aber schwierig, die Betroffenen zu erreichen, da viele Straßen verschüttet sind.

Einen Tag nach dem schweren Erdbeben auf den Philippinen vermuten Rettungskräfte noch zahlreiche Opfer unter den Trümmern. Bis Mittwochmorgen wurden 107 Leichen geborgen, berichtete die Behörde für Katastrophenschutz.

Es sei schwierig für Retter, alle Ortschaften zu erreichen. Erdrutsche haben einige Straßen verschüttet, anderswo versperren riesige Felsbrocken den Weg, die sich bei dem Erdbeben gelöst haben.

Es war das folgenschwerste Erdbeben seit 23 Jahren auf den Philippinen. Mindestens 276 Menschen wurden nach Angaben der Behörde verletzt. 2,8 Millionen Menschen seien von dem Erdbeben der Stärke 7,2 betroffen, vor allem auf der Insel Bohol rund 640 Kilometer südlich der Hauptstadt Manila, aber auch auf den Inseln Cebu und Siquijor.

12.600 Menschen verbrachten die Nacht in Notunterkünften, bei Bekannten oder unter freiem Himmel. Auf Bohol und Cebu waren bei dem Erdstoß am Dienstag zahlreiche Gebäude beschädigt worden oder teilweise eingestürzt, darunter Einkaufszentren, Krankenhäuser, Behörden, Hotels und Markthallen.

Präsident Benigno Aquino besuchte das Gebiet am Mittwoch und mahnte Geschäfte und Unternehmer in der Region, trotz Nachschubengpässen die Preise für Lebensmittel nicht in die Höhe zu treiben.

Das Beben der Stärke 7,2 erschütterte die Inseln 640 Kilometer südlich der Hauptstadt Manila am Dienstag um 8.12 Uhr Ortszeit (2.12 Uhr MESZ). Das Vulkaninstitut registrierte bis Mittwochmorgen mehr als 800 Nachbeben. Zwölf seien spürbar gewesen, sagte Direktor Renato Solidum. Fast die Hälfte der Provinz Bohol war am Mittwoch noch ohne Strom. Die Reparaturen an Straßen und Brücken werde mindestens einen Monat dauern, teilte das Amt für öffentliche Baumaßnahmen mit.

dpa/sh - Bild: Robert Michael Poole (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-