Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Iran: Auftakt der Atomgespräche in Genf verläuft "sehr positiv"

15.10.201315:57
Irans stellvertretender Außenminister Abbas Araghchi in Genf
Irans stellvertretender Außenminister Abbas Araghchi in Genf

Der Iran hat den Auftakt der neuen Atomgespräche mit der 5+1-Gruppe gelobt.  Beide Seiten seien "ernsthaft an einer Lösung interessiert", sagte der stellvertretende Außenministerin Genf.

Der Iran hat ein positives Fazit des Auftakts der Atomgespräche in Genf gezogen. "Die Atmosphäre in den Verhandlungen am Vormittag war sehr gut und positiv, und beide Seiten sind ernsthaft an einer Lösung interessiert", sagte der stellvertretende iranische Außenminister Abbas Araghchi am Dienstag vor Journalisten.

Der Iran habe den Vertretern der sogenannten 5+1-Gruppe - bestehend aus China, Großbritannien, Frankreich, Russland, den USA und Deutschland - seinen Vorschlag vorgelegt. Die Verhandlungen seien nun unterbrochen, damit ihn die sechs Staaten prüfen könnten. Laut Araghchi wird der Vorschlag bis auf Weiteres geheim bleiben.

Auf Basis des iranischen Vorschlags könnten sich beide Seiten auf einen Fahrplan einigen, der dann in einem Treffen der Staaten auf Außenministerebene diskutiert werden soll. Teheran besteht sowohl auf dem Fahrplan als auch auf der Teilnahme der Außenminister. Iran hält andernfalls eine schnelle Lösung im Atomstreit nicht für machbar.

Die 5+1-Gruppe will sicherstellen, dass der Iran sein Atomprogramm nicht zur Entwicklung von Nuklearwaffen nutzt.

dpa/br/mh - Bild: Fabrice Coffrini (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-