Auch fünf Jahre nach der Finanzkrise hat sich die Weltwirtschaft nach Einschätzung der Vereinten Nationen nicht vollständig erholt. Die Weltkonjunktur habe nach wie vor Probleme, zu einem kräftigen und nachhaltigen Wachstum zurückzukehren, heißt es in einem in New York veröffentlichten Gutachten der UNO-Konferenz für Handel und Entwicklung.
Für das laufende Jahr geht die Organisation von einem Wachstum von 2,2 Prozent aus. Das ist die gleiche Rate wie im Vorjahr. Die Industrienationen würden dabei mit einer Steigerung von etwa einem Prozent des Bruttoinlandsprodukts am schlechtesten abschneiden. Entwicklungs- und Schwellenländer könnten dagegen auf fünf beziehungsweise drei Prozent Wachstum hoffen.
dradio/jp - Archivbild: Olivier Hoslet (epa)