Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Rechtsextremer Front National gewinnt Bezirkswahl in Südfrankreich

14.10.201308:30

Gegenwind für die großen Parteien in Frankreich: Der Front National triumphiert bei einer Kantonalwahl im Süden des Landes. Die Rechtsextremen sehen das als gutes Omen für die Europawahl.    

Der rechtsextreme Front National hat im Süden Frankreichs eine viel beachtete Kantonalwahl gewonnen. Der für die umstrittene Partei angetretene Kandidat Laurent Lopez setzte sich am Sonntag im Kanton Brignoles in einer Stichwahl gegen die Kandidatin der konservativen UMP durch. Lopez holte 53,9 Prozent der Stimmen, wie die Behörden am Abend mitteilten.

Der von den regierenden Sozialisten um Präsident François Hollande unterstützte Bewerber war in der ersten Abstimmungsrunde vor einer Woche ausgeschieden. Die Partei hatte daraufhin die Kandidatin der konservativen UMP unterstützt.

Stimmungstest?

Es ist umstritten, ob die Wahl in Brignoles einen aussagekräftigen Stimmungstest für die 2014 bevorstehenden Kommunal- und Europawahlen darstellt. In dem Verwaltungsgebiet mit rund 30.000 Einwohnern hatte sich bereits 2011 ein Kandidat des Front National durchgesetzt. Das Wahlergebnis wurde allerdings annulliert - wie auch das der Nachwahl im Jahr 2012. Die Wahl jetzt war bereits der dritte Anlauf, einen Vertreter des Kantons für den Generalrat im Département Var zu bestimmen.

Anderseits kam der Front National zuletzt auch in Umfragen auf nationaler Ebene auf aufsehenerregend gute Zustimmungswerte. Nach Befragungsergebnissen, die in der vergangenen Woche vom Magazin «Le Nouvel Observateur» veröffentlicht wurden, könnte die Partei um Marine Le Pen bei der Europawahl im Mai mit einem Stimmenanteil von 24 Prozent stärkste Partei werden. Die regierenden Sozialisten um Präsident Hollande kämen derzeit nur auf 19 Prozent, die Konservativen von der UMP auf 22 Prozent.

«Unsere Priorität ist es jetzt zu organisieren, an die Macht zu kommen», kommentierte die Parteichefin Le Pen nach dem Wahlerfolg am Sonntagabend. Bildungsminister Vincent Peillon nannte das Ergebnis eine «eine schlechte Nachricht für die Demokratie und die Republik».

Enttäuschung über etablierte Parteien

Als Ursache für den starken Zuspruch für die Rechtsextremen gilt die Enttäuschung über die etablierten Parteien. Den regierenden Sozialisten wird vorgeworfen, die hohe Arbeitslosigkeit nicht in den Griff zu bekommen und zu wenig gegen die Kriminalitäts- und Flüchtlingsproblematik zu tun. Die konservative UMP macht seit der Wahlniederlage von Nicolas Sarkozy gegen Hollande im Mai 2012 vor allem mit parteiinternen Machtkämpfen Schlagzeilen.

vrt/jp - Bild: Bild: Franck Pennant (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-