Die Delegierten haben knapp zwei Wochen Zeit, um ein Nachfolge-Abkommen für das auslaufende Kyoto-Protokoll auf den Weg zu bringen. In zentralen Fragen herrscht jedoch noch Uneinigkeit. Hauptstreitpunkt ist ein geringerer Kohlendioxid-Ausstoß in Industrienationen und in Schwellenländern. Strittig ist auch noch, wie arme Staaten künftig im Kampf gegen den Klimawandel unterstützt werden.
alle/alk