Der Deutsche Bundesärztekammerpräsident Hoppe begrüßte in diesem Zusammenhang den Plan der Bundesregierung, Bilder von zerstörten Gebissen oder offenen Krebsgeschwüren auf Zigarettenschachteln drucken zu lassen. Hoppe sagte, schockierende Bilder seien wirkungsvoll, um Jugendliche vom Rauchen abzuhalten. Die Zahl der Jugendlichen, die erstmals zur Zigarette greifen, ist in den vergangenen Jahren gesunken. Vor sieben Jahren rauchte noch fast ein Drittel der zwölf- bis 17-jährigen - jetzt sind es noch halb so viele.
br/mh