Er würde selbst dann sein Amt nicht aufgeben, wenn Kabinettsmitglieder ihn mit Blick auf die Parlamentswahl in einem Jahr darum bitten würden, sagte Brown der BBC. Vielmehr wolle er weiter die Folgen der Rezession bekämpfen und sich angesichts des Spesenskandals für Reformen des parlamentarischen Systems stark machen. Im Zuge der Aufarbeitung des Skandals, bei dem sich Parlamentarier mit teils betrügerischen Abrechnungen auf Kosten der Steuerzahler bereichert hatten, müssten sich auch andere öffentliche Einrichtungen künftig auf strengere Kontrollen einstellen, sagte der britische Regierungschef.
dpa/mh