Delegierte aus 66 Staaten beschlossen einen «Arbeitsplan» mit dem Ziel der Reduzierung der weltweiten Atomwaffen. Diplomaten sprachen von einem «historischen» Durchbruch.
Die Genfer Abrüstungskonferenz gehört zum Büro der Vereinten Nationen in Genf und wurde 1979 als Verhandlungsforum der internationalen Gemeinschaft in Abrüstungsfragen gegründet. Seit dem Atomwaffentestverbot Mitte der 90er Jahre hat sie keine substanziellen Fortschritte mehr erzielt.
dpa/est