Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Riesenschiff soll "Costa Concordia" im Huckepack abtransportieren

11.10.201311:03

Sie tritt im nächsten Jahre ihre letzte Reise an. Die "Costa Concordia" wird vom weltgrößten Schwimmdock zum Schrott gebracht. Boskalis werde das weltgrößte Transportschiff einsetzen, die "Dockwise Vanguard".

Ein riesiges Transportschiff soll das Wrack der "Costa Concordia" im Huckepack im kommenden Jahr zur Verschrottung bringen. Den Auftrag zum Transport des 2012 vor der italienischen Insel Giglio gekenterten Kreuzfahrtschiffes erteilte die Betreibergesellschaft Costa Crociere jetzt der niederländischen Firma Boskalis. Sie gilt als weltgrößtes Spezialunternehmen für Schwerguttransporte auf hoher See.

Boskalis werde das weltgrößte Transportschiff einsetzen, die "Dockwise Vanguard", sagte Firmensprecher Martijn Schuttevâer der niederländischen Zeitung "de Volkskrant" (Freitag). Das Schwimmdock wird vor allem für den Transport von Offshore-PLattformen eingesetzt.

Erneut spektakuläre Bilder

Nach der Aufrichtung der "Costa Concordia" vor rund drei Wochen könnte es erneut spektakuläre Bilder geben: Die 275 Meter lange "Dockwise Vanguard" werde ihr Ladedeck 20 Meter unter den Meeresspiegel absenken, so dass der 114.500-Tonnen-Kreuzfahrtriese auf das Transportschiff geschoben werden könne, sagte der Sprecher.

"Dazu lassen wir unser Schiff voll Wasser laufen", sagte Schuttevâer. "Wenn die "Concordia" aufgeladen wurde, wird das Wasser abgepumpt und der ganze Koloss kommt wieder nach oben." Dazu seien umfangreiche Vorbereitungen nötig, so dass die Operation erst Mitte 2014 über die Bühne gehen könne.

Wohin die "Costa Concordia" zur Verschrottung gebracht werden soll, steht noch nicht fest. Die Kosten für den Abtransport wurden mit 22 Millionen Euro veranschlagt. Die "Costa Concordia" hatte im Januar 2012 vor Giglio einen Felsen gerammt und war gekentert. 32 der mehr als 4200 Menschen an Bord kamen ums Leben.

dpa/est - Archivbild: Vincenzo Pinto (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-