Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

"Blitz-Marathon" beendet - Polizei wertet Ergebnisse aus

11.10.201308:15
Geschwindigkeitskontrollen mit mobilem Radargerät
Geschwindigkeitskontrollen mit mobilem Radargerät

Der erste deutschlandweite "Blitz-Marathon" ist vorbei. Jetzt zieht die Polizei Bilanz. Einige Autofahrer waren doppelt so schnell unterwegs wie erlaubt. Die allermeisten Autofahrer hielten sich aber an die zulässige Höchstgeschwindigkeit.

Nach dem ersten deutschlandweiten "Blitz-Marathon" hat die Polizei mit der Auswertung der Ergebnisse der Tempokontrollen begonnen. Erste Ergebnisse erwartet das nordrhein-westfälische Innenministerium am Freitagmittag, wie ein Sprecher sagte. Nordrhein-Westfalen hat die Federführung bei der Kontrollaktion.

Der "Blitz-Marathon" der Polizei war am Freitagmorgen um 6:00 Uhr beendet worden. 24 Stunden lang hatten fast 15.000 Beamte an mehr als 8700 Stellen in ganz Deutschland Temposünder ins Visier genommen.

In Nordrhein-Westfalen waren bis Donnerstagabend mehr als 422.000 Autofahrer kontrolliert worden. Bei etwa 11.000 hätten die Messgeräte eine zu hohe Geschwindigkeit angezeigt, sagte der Ministeriumssprecher. Das sei ein Quote von etwa 2,7 Prozent der kontrollierten Autofahrer. Beim NRW-Blitz-Marathon im vergangenen Juni fuhren rund vier Prozent der kontrollierten Autofahrer zu schnell.

Spitzenreiter in NRW sei bis Donnerstagabend ein Autofahrer in Düsseldorf gewesen, der mit Tempo 109 statt der erlaubten 50 Stundenkilometer erwischt wurde, sagte der Ministeriumssprecher weiter. In Gütersloh wurden drei Raser gestoppt, die mehr als 100 Stundenkilometer schnell waren, wo nur Tempo 50 erlaubt ist. Im Kreis Recklinghausen erwischte die Polizei fünf Fahrer innerhalb von Ortschaften mit mehr als 90 Stundenkilometern auf dem Tacho. Die Folgen waren Verwarnungsgelder, Strafpunkte und Fahrverbote.

Die verstärkte Kontrolle von Tempolimits war im Vorfeld großflächig angekündigt worden. Die Innenministerkonferenz hatte die deutschlandweite Aktion im Mai beschlossen. Alle 16 Bundesländer und Stadtstaaten beteiligten sich.

Ziviles Polizeiauto baut beim Blitzen Unfall

Während des bundesweiten "Blitz-Marathons" hat ein ziviles Polizeifahrzeug in Stuhr in Niedersachsen das Auto eines 22-Jährigen gerammt. Der 22-Jährige sei bei dem Unfall am Donnerstagabend schwer verletzt und in ein Krankenhaus gebracht worden, teilte die Polizei in Delmenhorst mit.

Die Polizisten seien einem Biker gefolgt, um dessen Geschwindigkeit zu messen. Dabei kam es an einer Kreuzung zu dem Crash mit dem 22-jährigen Autofahrer. "Im Moment kann man noch nicht sagen, wer grün hatte", sagte ein Polizeisprecher. Die Beamten verletzten sich leicht. Der ursprünglich verfolgte Motorradfahrer war zunächst verschwunden.

dpa/est - Archivbild: Polizeizone Weser-Göhl

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-