Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Polizei nimmt Mitglieder von Organhändler-Bande in Costa Rica fest

11.10.201308:00

Die Polizei in Costa Rica hat vier mutmaßliche Mitglieder einer Organhändler-Bande festgenommen. Zwei mutmaßliche deutsche Drogenschmugglerinnen sind im Norden Marokkos festgenommen worden.

Die Polizei in Costa Rica hat vier mutmaßliche Mitglieder einer Organhändler-Bande festgenommen. Bei den Verdächtigen handele es sich um drei Ärzte und einen Geschäftsmann, berichtete die Zeitung "La Nación" am Donnerstag unter Berufung auf Ermittlerkreise. Zwei der Mediziner seien an ihrem Arbeitsplatz in einem Krankenhaus gefasst worden.

Alle vier gehörten demnach zu einem Organhändler-Ring, dessen mutmaßlicher Chef bereits im Juni festgenommen worden war. Im Falle einer Verurteilung drohen ihnen zwischen sechs und zwölf Jahre Haft. Laut Recherchen mehrerer Zeitungen in der Region hat sich Costa Rica zuletzt zu einem Zentrum des internationalen Organhandels entwickelt.

Mutmaßliche deutsche Schmugglerinnen in Marokko festgenommen

Zwei mutmaßliche deutsche Drogenschmugglerinnen sind im Norden Marokkos festgenommen worden. Wie der marokkanische Zoll am Donnerstag mitteilte, wurden die Frauen im Alter von 53 und 45 Jahren bei einer Routinekontrolle an der Grenze zur spanischen Nordafrika-Exklave Ceuta gefasst.

In ihrem Auto seien 145 Kilogramm Haschisch sichergestellt worden. Die marokkanischen Ermittler vermuteten, dass die Frauen das Rauschgift über Ceuta auf das spanische Festland bringen und dort oder in einem anderen europäischen Land verkaufen wollten.

dpa/est

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-