Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

EU-Parlamentarier fordern Flüchtlingskonferenz für Syrien

09.10.201313:12
Guy Verhofstadt, Fraktionsführer der Liberalen im EU-Parlament
Guy Verhofstadt, Fraktionsführer der Liberalen im EU-Parlament

Die EU stockt regelmäßig ihre Hilfsleistungen für syrische Bürgerkriegs-Flüchtlinge auf. Doch die Hilfe reicht nicht, gefordert ist Solidarität der EU-Länder. "Wir können nicht von anderen Ländern verlangen, ihre Grenzen für Flüchtlinge offen zu halten, wenn wir es nicht selbst tun", sagt Guy Verhofstadt.

EU-Parlamentarier der großen Fraktionen haben angesichts der Not der syrischen Bevölkerung im Bürgerkrieg eine internationale Flüchtlingskonferenz gefordert. Die EU-Regierungen und die Kommission sollten sich zu einer solchen Konferenz verpflichten, forderte der Fraktionsvorsitzende der Liberalen, Guy Verhofstadt, am Mittwoch in Straßburg.

"Wir können nicht von anderen Ländern verlangen, ihre Grenzen für Flüchtlinge offen zu halten, wenn wir es nicht selbst tun", sagte Verhofstadt in der Debatte. Christdemokraten, Sozialdemokraten und Grüne schlossen sich dieser Forderung an.

EU-Binnenmarktkommissar Michel Barnier sagte, die EU-Kommission arbeite an einem neuen Programm für regionale Solidarität, mit Hilfe für die Nachbarländer Syriens, in erster Linie für Libanon, Jordanien und Irak.

Die EU-Länder sollten eine Lastenverteilung über die Aufnahme von Flüchtlingen vereinbaren, forderten Christdemokraten, Sozialdemokraten, Liberale und Grüne. Deutschland habe 5000 Syrern vorübergehend Aufenthalt gewährt, Schweden habe 1900 Syrer aufgenommen, Finnland auch eine Reihe. "Das war es dann auch. Es gibt Länder, die gerade mal 50 Flüchtlinge aufgenommen haben. Das ist ein Skandal und zynisch", sagte Verhofstadt.

Libanon und Jordanien bräuchten direkte Haushaltshilfen, sonst seien sie mit der Aufnahme weiterer Flüchtlinge überfordert. Die EU und ihre Mitgliedsländer sind nach Parlamentsangaben mit mehr als einer Milliarde Euro größter Geldgeber im syrischen Flüchtlingsdrama.

dpa/mh - Archivbild: Olivier Hoslet (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-