Die Entwicklung sei ein herber Rückschlag für die Belegschaft und löse große Betroffenheit aus, heißt es in einer Erklärung. Der deutsche Wirtschaftsminister zu Guttenberg wie auch Finanzminister Steinbrück kritisierten, dass Berlin mit zusätzlichen Forderungen in Höhe von 300 Millionen Euro konfrontiert worden sei. Vergangene Nacht war es der Bundesregierung nicht gelungen, eine Brückenfinanzierung für den deutschen Autobauer zu sichern. Nun sollen die übrig gebliebenen Interessenten Magna und Fiat eine Lösung finden.
dpa/rkr