Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Prozess gegen Ex-Präsident Mursi beginnt am 4. November

09.10.201312:55
Porträt von Mohamed Mursi in Nasr City, Kairo
Porträt von Mohamed Mursi in Nasr City, Kairo

Mursi soll sich wegen der Gewalt gegen Demonstranten vor dem Präsidentenpalast im Dezember 2012 verantworten. Damals hatten Tausende Gegner der Muslimbruderschaft gegen ein Dekret des Präsidenten demonstriert, fünf Demonstranten wurden getötet.

Vier Monate nach seiner Entmachtung durch das Militär soll der frühere ägyptische Präsident Mohammed Mursi vor Gericht gestellt werden. Ein Berufungsgericht in Kairo teilte am Mittwoch mit, der Prozess gegen den islamistischen Politiker beginne am 4. November vor der 23. Kammer des Strafgerichts Nord-Kairo.

Mursi soll sich den Angaben zufolge gemeinsam mit mehreren anderen Angeklagten wegen der Gewalt gegen Demonstranten vor dem Präsidentenpalast am 5. Dezember 2012 verantworten.

Damals hatten Tausende Gegner der Muslimbruderschaft gegen ein Dekret von Mursi und gegen die von den Islamisten verabschiedete Verfassung demonstriert. Fünf Demonstranten wurden getötet. Mehrere Verletzte gaben an, sie seien von Anhängern der Muslimbruderschaft misshandelt worden.

Das Militär hatte Mursi am 3. Juli nach Massenprotesten abgesetzt und unter Arrest gestellt. Inzwischen sitzt er in Untersuchungshaft. Mursi ist nicht der einzige Ex-Präsident, der in Ägypten angeklagt ist. Auch gegen Husni Mubarak, der vom Militär im Februar 2011 nach massiven Protesten zum Rücktritt gezwungen worden war, läuft noch ein Verfahren.

dpa/mh - Archivbild: Fayez Nureldine (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-