Sie konnten sich bis Mitternacht Ortszeit entscheiden, ob sie die Schulden in Anteile an einer neuen General Motors umwandeln. Wie viele Gläubiger dem Plan zugestimmt haben, ist noch nicht bekannt.
Vom Schicksal des Konzerns hängt auch die Zukunft der Tochter Opel ab. Die deutsche Bundesregierung bemüht sich um eine Rettung und schließt auch Staatshilfen nicht aus. Kanzlerin Merkel hat für heute Abend einen Krisengipfel einberufen.
Vor dem Treffen haben Flanderns Ministerpräsident Peeters und Premierminister Van Rompuy eine gemeinsame europäische Lösung für Opel angemahnt. Eine nur durch einen Staat getroffene Lösung scheine "nicht in Übereinstimmung mit der Idee der Europäischen Union" zu stehen, heißt es in einem gemeinsamen Brief an die deutsche Regierung und die EU-Kommission.
nd/sh