Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kinder bei Nato-Angriff in Afghanistan getötet

05.10.201315:19
NATO-Luftangriff trifft wieder Zivilisten
NATO-Luftangriff trifft wieder Zivilisten

Ein Sprecher bestätigte, dass es einen Luftangriff gegeben habe. Zu möglichen Opfern machte er jedoch keine Angaben. Örtliche Behörden sprechen von fünf toten Zivilisten, unter ihnen drei Schulkinder.

Bei einem Nato-Luftangriff im Osten Afghanistans sind nach Angaben örtlicher Behörden fünf Zivilisten getötet worden. Unter den Toten seien drei Schulkinder. Die Opfer seien im Bezirk Behsood auf der Vogeljagd gewesen, sagte der Polizeisprecher der Region Nangarhar, Hasrat Hussein.

«Unsere aktualisierten Informationen zeigen, dass drei von ihnen etwa zwölfjährige Schulkinder waren», sagte der Sprecher. Außerdem seien zwei 22 Jahre alte Männer getötet worden. Ein NATO-Sprecher bestätigte, dass es einen Luftangriff gegeben habe. Zu möglichen Opfern machte er jedoch keine Angaben. «Wir wissen von den Gerüchten über den Tod von Zivilisten bei dem Einsatz und untersuchen den Vorfall», sagte der Sprecher.

Zivile Opfer von Luftangriffen sorgen immer wieder für Streit und schwere Spannungen zwischen der Führung in Kabul und der NATO. Im September waren nach afghanischen Angaben mindestens 16 Zivilisten bei einem NATO-Luftangriff in der Provinz Kunar getötet worden. Die NATO bestreitet, dass es sich bei den Toten um Zivilisten handelte.

Die ausländischen Kampftruppen in Afghanistan bereiten derzeit ihren Abzug vor, der bis Ende 2014 abgeschlossen sein soll. Die Sicherheitsverantwortung soll nach und nach von afghanischen Kräften übernommen werden. In den vergangenen Monaten verschlechterte sich jedoch die Sicherheitslage im Land zusehends.

dpa/belga/okr/jp - Bild: Noorullah Shirzada (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-