Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Papst in der Geburtsstadt seines Namensgebers

04.10.201311:09
Der Platz vor der Basilika von Assisi ist für die Papstmesse bereitet
Der Platz vor der Basilika von Assisi ist für die Papstmesse bereit

Unter dem Jubel seiner Anhänger hat Papst Franziskus am Freitag einen Besuch in Assisi in Umbrien begonnen. In der mittelalterlichen Stadt wurde der heiligen Franz von Assisi geboren und begraben. Der Pontifex will dort mit den Gläubigen eine Messe feiern.

Umjubelt von Gläubigen hat Papst Franziskus am Freitag einen Besuch bei den Franziskanern im umbrischen Assisi begonnen. «Viva il Papa»-Rufe empfingen Franziskus am Gedenktag des heiligen Franz von Assisi, der in dieser mittelalterlichen Stadt geboren wurde und begraben liegt.

Jorge Mario Bergoglio hatte seinen Namen als Papst nach dem Verfechter eines Lebens in Armut gewählt. Nach Begegnungen mit Kranken, behinderten Kindern, Armen und Obdachlosen wolle das Oberhaupt der katholischen Kirche am Grab des heiligen Franziskus beten und auf dem Platz vor der Unterkirche in Assisi mit den Gläubigen eine Messe feiern.

Erwartet wird, dass der Papst ganz in der Tradition des Namensgebers von Assisi aus erneut für eine Welt im Einklang mit sich selbst und der Natur aufruft. «Er träumte von einer armen Kirche, die sich um die anderen kümmern würde, ohne an sich selbst zu denken», hatte Franziskus über Franz von Assisi gesagt. Dessen Ideal einer missionarischen und armen Kirche bleibe mehr als gültig.

Franz von Assisi, Sohn eines reichen Tuchhändlers, gründete einen Bettelorden, der eine Erneuerung der Kirche anstrebte. Er war auch ein Freund der Tiere und der Umwelt.

dpa/est - Bild: Andreas Solaro (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-