Der Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2013 wird in Stuttgart mit einem Festakt und einem ökumenischen Gottesdienst gefeiert. Als Bundesratspräsident hat der baden-württembergische Regierungschef Winfried Kretschmann (Grüne) in die Landeshauptstadt geladen. Erwartet werden neben Bundespräsident Joachim Gauck auch Kanzlerin Angela Merkel und Bundestagspräsident Norbert Lammert (beide CDU) sowie zahlreiche Bundesminister und Ministerpräsidenten.
Die Spitzen der evangelischen und katholischen Kirchen im Land feiern die Messe in der Stiftskirche. Gauck und Kretschmann werden anschließend in der Liederhalle Festreden halten. Für die Bürger gibt es in der Innenstadt ein Fest, zu dem rund 400.000 Besucher erwartet werden. In der Innenstadt sind die Bundesländer auf einer «Ländermeile» vertreten.
Kretschmann hatte die Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit am Mittwoch eröffnet. «Die deutsche Wiedervereinigung, das friedliche Zusammenkommen aus dem Kalten Krieg heraus, war ein einzigartiger historischer Glücksfall», sagte er.
Allerdings haben politisch links gerichtete Gruppen auch schon Proteste gegen die Deutschlandparty angekündigt. Das sogenannte anti-nationale Bündnis und das antikapitalistische Bündnis planen zwei Demonstrationszüge durch die Stadt und wollen etwa gegen Staat und Kapital mobil machen. Die Polizei stellt Tausende Einsatzkräfte bereit.
dpa/est - Bild: Wolfgang Kumm (dpa)