Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Deutschland feiert Tag der Einheit in Stuttgart

03.10.201308:57
3.10.: Tag der deutschen Einheit
3.10.: Tag der deutschen Einheit

23 Jahre ist es her, dass Ost- und Westdeutschland eins geworden sind. Der offizielle Feiertag wird in Stuttgart begangen, mit einem Festakt und einem ökumenischen Gottesdienst.

Der Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2013  wird in Stuttgart mit einem Festakt und einem ökumenischen Gottesdienst gefeiert. Als Bundesratspräsident hat der baden-württembergische Regierungschef Winfried Kretschmann (Grüne) in die Landeshauptstadt geladen. Erwartet werden neben Bundespräsident Joachim Gauck auch Kanzlerin Angela Merkel und Bundestagspräsident Norbert Lammert (beide CDU) sowie zahlreiche Bundesminister und Ministerpräsidenten.

Die Spitzen der evangelischen und katholischen Kirchen im Land feiern die Messe in der Stiftskirche. Gauck und Kretschmann werden anschließend in der Liederhalle Festreden halten. Für die Bürger gibt es in der Innenstadt ein Fest, zu dem rund 400.000 Besucher erwartet werden. In der Innenstadt sind die Bundesländer auf einer «Ländermeile» vertreten.

Kretschmann hatte die Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit am Mittwoch eröffnet. «Die deutsche Wiedervereinigung, das friedliche Zusammenkommen aus dem Kalten Krieg heraus, war ein einzigartiger historischer Glücksfall», sagte er.

Allerdings haben politisch links gerichtete Gruppen auch schon Proteste gegen die Deutschlandparty angekündigt. Das sogenannte anti-nationale Bündnis und das antikapitalistische Bündnis planen zwei Demonstrationszüge durch die Stadt und wollen etwa gegen Staat und Kapital mobil machen. Die Polizei stellt Tausende Einsatzkräfte bereit.

dpa/est - Bild: Wolfgang Kumm (dpa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-