Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Ende eines trügerischen Friedens: Bomben erschüttern Iraks Kurden

29.09.201319:04
Bombenanschlag im Nordirak: Ermittler untersuchen den explodierten Wagen in der Stadt Erbil
Bombenanschlag im Nordirak: Ermittler untersuchen den explodierten Wagen in der Stadt Erbil

Jahrelang war es in der kurdischen Autonomieregion im Nordirak friedlich - im Vergleich zum Rest des Landes. Nun kommt eine Woche nach der Parlamentswahl der Terror in die bisherigen Mustergebiete.  

Gut eine Woche nach der Parlamentswahl erschüttern die schlimmsten Anschläge seit Jahren die kurdische Autonomieregion im Nordirak. Nach Polizeiangaben explodierten am Sonntag mehrere Autobomben vor Gebäuden der Sicherheitsbehörden in der Stadt Erbil. Mindestens sechs Menschen kamen demnach ums Leben, 40 weitere wurden verletzt. In der Stadt wurden die Sicherheitsmaßnahmen verschärft.

Im Kurdengebiet war es seit dem Sturz von Machthaber Saddam Hussein im Jahr 2003 vergleichsweise friedlich. Eine der wohl heftigsten Terrorattacken gab es dort im Februar 2004. Damals rissen zwei Selbstmordattentäter in den Hauptquartieren der Kurden-Parteien KDP und PUK in Erbil 117 Menschen mit in den Tod. Zwischen den Kurden und der Zentralregierung in Bagdad gibt immer wieder Konflikte - wegen kurdischer Gebietsansprüche sowie der Förderung von Öl und Gas in umstrittenen Regionen.

Kurz vor der Terrorserie waren die offiziellen Ergebnisse der vor einer Woche abgehaltenen Parlamentswahl verkündet worden. Demnach ging die Partei von Autonomiepräsident Massud Barsani als klarer Sieger aus der Abstimmung hervor. Die Kurdische Demokratische Partei (KDP) erhielt mit Abstand die meisten Stimmen, wie die oberste Wahlkommission mitteilte.

Zweitstärkste politische Kraft wurde erstmals die Gorran-Partei, die den Kampf gegen Korruption zum Wahlkampfthema gemacht hatte. Eine bittere Niederlage musste die Patriotische Union Kurdistans (PUK) hinnehmen, die bislang gemeinsam mit der KDP regiert hat.

Der ehemalige kurdische Regierungschef Barham Salih (PUK) bedauerte im Kurznachrichtendienst Twitter die "schmerzlichen Verluste" für seine Partei. Nach Salihs Angaben kommt die KDP im 111-köpfigen Parlament nun auf 38 Sitze, die Gorran-Partei auf 24 und die PUK auf 17 Mandate. Auch zwei islamistische Parteien konnten Sitze erringen.

Seit 1991 ist der kurdische Norden des Iraks weitgehend autonom. Nach dem Sturz von Saddam Hussein 2003 wurde offiziell der Zusammenschluss der drei Nordprovinzen zum Autonomiegebiet "Kurdistan des Iraks" erklärt. Die kurdische Regierung hat ihren Sitz in der Stadt Erbil.

dpa/mh - Bild: Safin Hamed (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-