Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Labour-Chef Miliband bringt sich für Wahl 2015 in Stellung

24.09.201318:54
Labour-Chef Ed Miliband (vorne)
Labour-Chef Ed Miliband (vorne)

Mit einem Frontalangriff auf die Regierung und mit Wahlversprechen an die Bürger versucht Labour-Chef Ed Miliband zu punkten. Reicht das zum Regierungswechsel 2015? Dem Oppositionsführer wird mangelndes Charisma vorgeworfen.

Mit dem Versprechen stabiler Energiepreise hat der Chef der oppositionellen Labour-Partei, Ed Miliband, seine Parteifreunde auf einen Regierungswechsel im Jahr 2015 eingeschworen. Miliband bezeichnete die Tories unter dem konservativen Premierministers David Cameron als Partei von Millionären und Großkonzernen. Großbritannien sei von der Finanzkrise weiter schwer getroffenen. Die von der Regierung reklamierte wirtschaftliche Erholung komme bei den meisten Menschen im Land nicht an.

Miliband versprach auf dem Parteitag in Brighton, im Falle eines Wahlsieges werde Labour die Strom- und Gaspreise zwei Jahre lang konstant halten. Die Energieversorger hätten das Land bereits zu lange geschröpft. Er kündigte ferner den Bau von 200.000 neuen Wohnungen pro Jahr an, um die drückende Wohnungsnot in Großbritannien zu lindern. Er drohte Landbesitzern, die nur spekulieren, aber keine Wohnungen bauen, Enteignung an. "Nutzt das Land, oder ihr sollt es verlieren", sagte er.

Im Vergleich zu den regierenden Konservativen von Premierminister Cameron hatten Miliband und seine Partei zuletzt in Meinungsumfragen deutlich an Boden verloren. Vor allem bei den persönlichen Umfragewerten hinkt Miliband hinter Cameron her. Miliband wird mangelnde Führungsstärke und fehlendes Charisma vorgeworfen.

Der Labour-Chef warf der Regierung vor, Großbritannien im internationalen Vergleich in die Bedeutungslosigkeit zu führen. "Wir sind Großbritannien - wir sind besser als das", rief er den Delegierten wiederholt zu.

dpa - Bild: Ben Stansall (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-