Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Möglicher Prozess gegen Debra Milke wohl frühestens 2015

24.09.201314:35

Geduldsprobe für Debra Milke: Die in Berlin geborene ehemalige Todeskandidatin erfährt ihr endgültiges Schicksal vielleicht nicht vor 2015. Aber im Dezember könnte es schon mehr Klarheit geben.    

Nach ihrer vorläufigen Freilassung aus der US-Todeszelle muss die in Berlin geborene Debra Milke offenbar noch lange auf eine Entscheidung über ihre Zukunft warten. Eine Neuauflage des Mordprozesses gegen sie wird nach einem US-Zeitungsbericht nicht vor Januar 2015 beginnen. Das habe die zständige Richterin am Montag (Ortszeit) in Phoenix im US-Staat Arizona festgelegt, berichtete die Zeitung "The Arizona Republic" online.

Milke saß rund 22 Jahre in der Todeszelle, nachdem sie des Mordes an ihrem vierjährigen Sohn für schuldig befunden worden war. Sie soll 1989 zwei Männer angestiftet haben, das Kind umzubringen, bestreitet die Tat aber. Anfang September war Milke gegen 250.000 Dollar (185.000 Euro) Kaution aus einem Gefängnis entlassen worden. Ein Berufungsgericht in San Francisco hatte das Todesurteil aufgehoben. Jetzt soll es einen neuen Prozess geben. Rechtsexperten sehen eine gute Chance, dass Milke endgültig frei kommt.

Richterin Rosa Mroz legte jetzt den 6. Dezember als Termin für die nächste Anhörung fest, wie das Gericht im Kurznachrichtendienst Twitter bestätigte. Dabei soll geklärt werden, ob der bisherige Hauptbelastungszeuge in einem neuen Prozess seine Aussage verweigern darf. Dann könne es sogar so weit kommen, dass das Verfahren gegen Milke ganz eingestellt werde, berichtete die Zeitung.

Der einzige Zeuge im ursprünglichen Prozess war ein Polizist, der ausgesagt hatte, dass Milke ihm die Mitschuld an dem Mord gestanden habe. Der Ermittler wurde überführt, seitdem in anderen Fällen vor Gericht Falschaussagen gemacht zu haben.

dpa/est

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-