Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

EZB-Chef Draghi stellt Banken neue Notkredite in Aussicht

23.09.201319:24
EZB-Chef Mario Draghi in Brüssel
EZB-Chef Mario Draghi in Brüssel (Archivbild: John Thys/AFP)

Die Europäische Zentralbank (EZB) könne den Geldhäusern - falls nötig - eine neue Finanzspritze geben, sagte Draghi am Montag in Brüssel. Allerdings zielten die Worte des EZB-Chefs nicht auf akut drohende neue Eskalationen im Finanzsektor.

Europas oberster Währungshüter Mario Draghi hat den Banken im Währungsraum neue Notkredite in Aussicht gestellt. Die Europäische Zentralbank (EZB) könne den Geldhäusern - falls nötig - eine neue Finanzspritze geben, sagte Draghi am Montag in Brüssel bei einer Anhörung vor dem Wirtschafts- und Währungsausschuss des Europaparlaments.

Allerdings zielten die Worte des EZB-Chefs nicht auf akut drohende neue Eskalationen im Finanzsektor - im Gegenteil. Draghi bezog sich vor allem auf die rasche Rückzahlung der Notkredite mit ungewöhnlich langer Laufzeit von bis zu drei Jahren, die die Notenbank Ende 2011 und Anfang 2012 auf dem Höhepunkt der Schuldenkrise an Banken ausgereicht hatte.

Dass viele Institute diese Darlehen vorzeitig tilgten, sei zwar ein gutes Zeichen, so Draghi. "Es zeigt, dass die Banken weniger abhängig von der EZB sind."Allerdings treibe der Rückgang dieser Liquidität die Kreditraten am Markt für kurzfristige Geldleihen. Diese Entwicklung droht, die einsetzende wirtschaftliche Erholung im Euroraum abzuwürgen.

Draghi bekräftigte auch das Versprechen, das Geld im Währungsraum dauerhaft extrem billig zu halten. "Die Zinsen werden für einen längeren Zeitraum niedrig bleiben", so der EZB-Chef. Derzeit liegt der Leitzins auf dem Rekordtief von 0,5 Prozent. Die Inflation dürfte nach den Worten Draghis auf absehbare Zeit unter dem angepeilten Ziel von knapp zwei Prozent liegen. Der geringe Teuerungsdruck eröffnet Spielraum für eine lockere Geldpolitik.

Die Aussagen des EZB-Präsidenten drückten den Eurokurs am Nachmittag unter die Marke von 1,35 US-Dollar. Die europäische Gemeinschaftswährung fiel auf ein Tagestief von 1,3480 Dollar, nachdem Draghi die Möglichkeit neuer Notkredite eingeräumt hatte.

Draghi ermahnte außerdem die Regierungen im Euroraum zum Festhalten am Sparkurs: "Die jüngere Geschichte zeigt, dass die geringsten Abweichungen vom Konsolidierungspfad die Märkte zu brutalen Reaktionen veranlassen."

  •  Eurokurs fällt unter die Marke von 1,35 US-Dollar

dpa - Bild: John Thys (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-