Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

EU-Spitze gratuliert Merkel zum Sieg

23.09.201308:05
Ratspräsident Van Rompuy
Ratspräsident Van Rompuy

EU-Ratspräsident Van Rompuy zeigte sich davon überzeugt, dass Deutschland weiterhin engagiert zum Aufbau eines friedlichen und wirtschaftlich erfolgreichen Europas beitragen werde.

Angesichts des klaren Wahlsiegs der CDU/CSU bei der deutschen Bundestagswahl haben die Brüsseler EU-Spitzen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) gratuliert. Das teilten die Büros von EU-Ratspräsident Van Rompuy und EU-Kommissionschef José Manuel Barroso am Sonntagabend in Brüssel mit.

"Ich gratuliere Angela Merkel zum heutigen Wahlerfolg", teilte er schon gegen 20 Uhr per Tweet und gleichzeitig auf offiziellem Briefpapier mit. "Ich freue mich darauf, meine enge Zusammenarbeit mit Angela Merkel weiterzuführen", schrieb Van Rompuy weiter. Er sei sicher, "dass die Bundesrepublik Deutschland und ihre neue Regierung weiterhin engagiert zum Aufbau eines friedlichen und wirtschaftlich erfolgreichen Europas beitragen" werde.

Die europäischen Sozialdemokraten sprachen sich für eine große Koalition in Deutschland aus. "Ich ermutige die SPD, das Mandat der Wähler anzunehmen und in einer großen Koalition Verantwortung zu zeigen", erklärte der Fraktionsvorsitzende der Sozialdemokraten im EU-Parlament, Hannes Swoboda. "Deutschland braucht dringend sozialdemokratischen Einfluss in der Regierung, um progressive Reformen in Europa umzusetzen und mehr soziale Gerechtigkeit in Deutschland zu erreichen", meinte Swoboda.

Für die belgische Regierung ließ Außenminister Reynders in einer Mitteilung Glückwünsche an die Adresse der deutschen Bundeskanzlerin übermitteln.

dpa/rkr - Bild: Benoît Doppagne (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-