Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Polizei in Ankara geht gewaltsam gegen Demonstranten vor

20.09.201310:13
Demonstranten in Ankara fliehen vor dem Tränengas
Demonstranten in Ankara fliehen vor dem Tränengas

Auslöser der Zusammenstöße am Donnerstagabend waren Proteste gegen den Bau einer Straße durch einen bewaldeten Universitätscampus. Die Proteste gleichen denen im Sommer.

In der türkischen Hauptstadt Ankara ist die Polizei erneut mit Tränengas und Wasserwerfern gegen Demonstranten vorgegangen. Auslöser der Zusammenstöße am Donnerstagabend waren Proteste gegen den Bau einer Straße durch einen bewaldeten Universitätscampus, wie türkische Medien berichteten. Aus den Reihen der rund 400 Demonstranten seien Feuerwerkskörper und Steine geworfen worden.

Mit den Protesten gegen das Bauvorhaben haben sich in den vergangenen Wochen auch Demonstranten in anderen türkischen Städten solidarisiert. Die Proteste gleichen denen im Sommer, deren Auslöser die geplante Bebauung des Gezi-Parks in Istanbul war.

Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan hatte die Demonstrationen gegen das Bauvorhaben in Ankara am vergangenen Dienstag verurteilt. Die Aktivisten wollten Wälder statt Straßen, kritisierte er. Dabei seien Straßen ein Zeichen von Zivilisation. An die Adresse der Demonstranten sagte er: "Geht und lebt im Wald." Im Juli hatte Erdogan die Demonstranten mit "erbärmlichen Nagetieren" verglichen.

Die massiven landesweiten Proteste hatten Ende Mai in Istanbul begonnen und waren im Laufe des Sommers abgeebbt. Sie flammen aber bis heute vor allem in Istanbul und Ankara immer wieder auf.

dpa - Bild: Adem Altan (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-