Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

150 Islamisten bei Kämpfen in Nigeria getötet

18.09.201310:58

Bei schweren Gefechten zwischen Anhängern der Sekte Boko Haram und Regierungstruppen kam außerdem 16 Soldaten ums Leben. Die radikalen Islamisten wollen im Norden Nigerias die Scharia einführen. Präsident Jonathan führt seit Mai eine massive Militäroffensive gegen die Sekte.

Bei schweren Kämpfen zwischen der radikalislamischen Sekte Boko Haram und nigerianischen Regierungstruppen sind 16 Soldaten und 150 Extremisten ums Leben gekommen. Unter den Opfern sei auch ein hoher Anführer der Gruppe, Abba Goroma, auf den die Regierung ein Kopfgeld in Höhe von zehn Millionen Naira (45 500 Euro) ausgesetzt hatte, berichtete die Zeitung «Vanguard» am Mittwoch.

Die Gefechte fanden im nördlichen Bundesstaat Borno offenbar bereits am Wochenende statt, jedoch veröffentlichte das Militär die Information erst jetzt. Die Armee hatte demnach ein Lager der Islamisten in einem Waldgebiet zwischen den Städten Maiduguri und Baga angegriffen.

Es habe Geheimdienstinformationen gegeben, wonach die Boko Haram einen Anschlag in der Region plante, sagte Militärsprecher Ibrahim Attahiru. Präsident Goodluck Jonathan hatte im Mai den Ausnahmezustand über drei Bundesstaaten in der Region verhängt. Seither läuft eine massive Militäroffensive gegen die Islamisten.

Boko Haram bedeutet so viel wie «Westliche Erziehung ist verboten». Die Gruppe will im Norden Nigerias eine strenge Auslegung des islamischen Rechts Scharia einführen und hat seit 2009 zahlreiche blutige Anschläge unter anderem auf Kirchen, staatliche Einrichtungen und Polizeiwachen mit Tausenden Toten verübt.

dpa/cd

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-