Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Russland kritisiert UN-Giftgasinspekteure in Syrien

18.09.201309:58
Syriens Außenminister Walid Muallem (r) im Gespräch mit Russlands Vize-Außenminister Ryabkow (l) in Damaskus
Syriens Außenminister Walid Muallem (r) im Gespräch mit Russlands Vize-Außenminister Ryabkow (l) in Damaskus

Ihr Bericht zum Giftgasangriff sei unvollständig, und die Experten seien voreingenommen gewesen, sagt Vize-Außenminister Rjabkow. Russland ist der Überzeugung, dass nicht das Assad-Regime sondern die Rebellen die Attacke ausgeführt haben, um einen internationalen Militärschlag zu provozieren.

Nach der Veröffentlichung des UN-Giftgasberichts zu Syrien hat Russland die UN-Inspekteure als «politisiert, voreingenommen und einseitig» kritisiert. «Sie haben einen selektiven und unvollständigen Bericht erstellt», sagte Vizeaußenminister Sergej Rjabkow bei einem Besuch in Damaskus der Staatsagentur Ria Nowosti am Mittwoch.

So hätten die Experten drei weitere angebliche Chemiewaffeneinsätze in dem Bürgerkriegsland nicht untersucht. Rjabkow wollte seine Gespräche in Syrien am Mittwoch fortsetzen.

Moskau ist ein wichtiger Partner für Damaskus. Syrien habe Russland Materialien übergeben, die die Schuld der Rebellen an dem Giftgaseinsatz vom 21. August beweisen sollen, sagte Rjabkow. Diese Informationen würden nun geprüft. Zugleich forderte der Diplomat Damaskus auf, alle Daten zu seinen Giftgasbeständen «genau und rechtzeitig» zu übergeben.

Russland kritisierte zudem erneut den Westen für dessen Forderungen nach einem harten Vorgehen gegen Damaskus. «Es ist allzu simpel und unbegründet, die syrische Führung für alles verantwortlich zu machen, und unserer Meinung nach unangemessen und leichtsinnig, der Opposition eine Verantwortung abzusprechen», sagte Außenamtssprecher Alexander Lukaschewitsch am Dienstagabend in Moskau.

dpa/cd - Bild: Anwar Amro (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-