Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Regierungspartei gewinnt Wahlen in Ruanda

18.09.201309:30
Die RPF-Anhänger von Präsident Kagame feiern den Wahlsieg
Die RPF-Anhänger von Präsident Kagame feiern den Wahlsieg

Bei den Parlamentswahlen in Ruanda hat die Partei von Präsident Paul Kagame offenbar mit großer Mehrheit das Rennen gemacht. Die Patriotische Front Ruandas regiert seit 1994 das ostafrikanische Land.

Bei den Parlamentswahlen in Ruanda hat die regierende Ruandische Patriotische Front (RPF) von Präsident Paul Kagame offenbar mit großer Mehrheit das Rennen gemacht. Vorläufigen Ergebnissen zufolge erzielte die Partei rund 76,2 Prozent der Stimmen. Das teilte die nationale Wahlkommission am Dienstagabend mit.

Die zweitplatzierte Sozialdemokratische Party (PSD) kam gerade einmal auf 13 Prozent, die Liberale Partei (PL) auf rund 9 Prozent. Die Wahlbeteiligung sei riesig gewesen: 98,8 Prozent der knapp sechs Millionen Wähler kamen demnach am Montag zu den Urnen.

«Das Endergebnis wird am Donnerstag bekannt gegeben, und dann teilen wir auch die Sitzverteilung mit», sagte Charles Munyaneza, der Generalsekretär der Wahlkommission.

Beobachter hatten bereits im Vorfeld mit einem deutlichen Sieg der RPF gerechnet. Kritiker werfen Kagame vor, die Opposition zu unterdrücken und undemokratisch zu regieren. Gleichzeitig wird dem seit 2000 regierenden Staatschef angerechnet, dem Land nach dem Völkermord im Jahr 1994 mit 800.000 Toten zu politischer Stabilität und wirtschaftlichem Aufschwung verholfen zu haben.

belga/dpa/cd - Bild: Tony Karumba (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-