Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Griechenland kann sich auf weitere Hilfe Europas verlassen

17.09.201316:35
Der griechische Ministerpräsident Antonis Samaras und EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso in Brüssel
Der griechische Ministerpräsident Antonis Samaras und EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso in Brüssel

Ist die Wende in Griechenland da? Nächstes Jahr soll der Aufschwung kommen. Griechenland kann sich auf weitere Hilfe der Europartner verlassen. Doch viel Arbeit ist noch zu tun, vor allem bei Reformen und dem Verkauf von Tafelsilber.

Das krisengeschüttelte Griechenland kann sich auf weitere Hilfe der Europartner beim Überwinden der Wirtschafts- und Sozialkrise verlassen. "Falls es nötig ist, wird das (Hilfs-)Programm angepasst werden", sagte EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso in Brüssel nach einem Besuch des griechischen Ministerpräsidenten Antonis Samaras.

Der Behördenchef nahm zu Spekulationen über eine mögliches neues Hilfsprogramm für Athen im Detail keine Stellung. Nach Schätzungen könnte sich bis Ende des kommenden Jahres bei der Griechenland-Hilfe eine Lücke von etwa 4,5 Milliarden Euro auftun - Grund dafür ist unter anderem die schleppende Privatisierung. Aus Protest gegen die geplanten Entlassungen im öffentlichen Dienst setzten die griechischen Staatsbediensteten am Dienstag ihre Streiks fort.

Die Troika von Kommission, Europäischer Zentralbank und Internationalem Währungsfonds, die gerade in Athen ankomme, müsse zunächst die Umsetzung des laufenden Programms überprüfen, so Barroso. Er mahnte vor allem Reformen an und nannte explizit das Steuersystem und die Modernisierung des öffentlichen Sektors. Staatseigentum müsse schneller privatisiert werden.

Nach sechs Jahren Rezession dürfte es im nächsten Jahr mit der griechischen Wirtschaft wieder schrittweise aufwärtsgehen, sagte Barroso. "Es gibt Licht am Ende des Tunnels." Die wirtschaftliche Lage sei aber immer noch anfällig, warnte der Portugiese. Samaras fügte hinzu: "Griechenland ist wieder auf der Spur. (...) Die Opfer sorgen für greifbare Ergebnisse." Sein Land wird vom kommenden Jahreswechsel an turnusmäßig für sechs Monate die Amtsgeschäfte der EU übernehmen.

dpa - Bild: John Thys (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-